-
Spulen wir vor ins Jahr 2010: eine Zeit vor Zwift und TrainerRoad, als 23-mm-Reifen noch ein akzeptabler Standard waren. 4iiii wurde mit dem einzigen Ziel gegründet, erschwingliche, branchenführende Sporttechnologie für eine breite Masse zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass alle die Möglichkeit haben sollten, mit der gleichen Ausrüstung zu trainieren und Rennen zu fahren wie die Profis.
-
Die erste auf den Markt gebrachte Technologie war der Sportiiii. Ein Sensor, der an der Sonnenbrille befestigt wurde und Ihnen mitteilte, in welchem Herzfrequenzbereich Sie sich gerade beim Laufen oder Radfahren befanden. Es war ein Head-up-Display, mit dem Sie sich auf Ihr Training und vor allem auf die Straße konzentrieren konnten. In Verbindung mit dem Sportiiii und der ersten Generation des Viiiiva Herzfrequenzmessers konnten Sie Ihre Herzfrequenzzonen ermitteln und sogar eine Funktion namens Cliiiimb nutzen, ähnlich wie Strava Live-Segmente, um persönliche Bestzeiten zu ermitteln.
-
Allerdings gaben wir uns nicht damit zufrieden, den günstigsten und präzisesten Powermeter auf dem Markt anzubieten. Mit der Einführung des beidseitigen PRECISION PRO Powermeter wollten wir unbedingt im Profi-Peloton Fuß fassen. Im Jahr 2016 gingen wir eine Partnerschaft mit Etixx Quick Step ein, die die 4iiii-Technologie bis 2018 nutzten. In diesen drei Saisons feierte Etixx Quick Step 89 Siege, darunter zweimal die Flandern-Rundfahrt, Lüttich-Baston-Lüttich sowie eine olympische Goldmedaille in Rio. In diesen Jahren gehörten Marcel Kittel, Philipe Gilbert, Julian Alaphilippe, Fernado Gaveria, Bob Jungels, Elia Viviani, Tony Martin und Matteo Trentin – um nur einige zu nennen – zu den besten Fahrern des Teams.
-
Neben Etixx Quick Step waren wir von 2017 bis 2019 auch Partner von Bora Hansgrohe. Mit Peter Sagan im Team hatten wir einen Fahrer und Teamleader, der bei jedem seiner Rennen um den Sieg mitkämpfte. In diesen Jahren verbuchte Bora 73 Siege, darunter Sagans legendäre Leistung bei Paris-Roubaix und seinen Sieg bei den Weltmeisterschaften 2017 – immer mit der 4iiii-Technologie.
-
Aufbauend auf dem Erfolg dieser ersten Sponsorings in der WorldTour setzte 4iiii sein Engagement als Sponsor mehrerer WorldTour-Teams fort, darunter Israel-Premiere Tech, Lotto-Dystny und das Frauenteam EF Education-Tibco-SVB. Letzteres war ein besonders aufregendes Erlebnis, als Alison Jackson aus Alberta bei Paris-Roubaix Femmes 2023 eine historische Leistung erbrachte und mit einem dominanten Sprint im Velodrom von Roubaix als erster nordamerikanischer Athlet, ob Mann oder Frau, dieses brutale Monument des Radsports gewann.
-
Bei all unseren Erfolgen auf der Straße dürfen wir die beeindruckenden und erfolgreichen Partnerschaften mit unseren Triathlon- und Offroad-Athleten nicht außer Acht lassen. Fenella Langridge, Tamara Jewett und Cody Beals haben mehrere Siege und Podiumsplätze auf 70.3- und Ironman-Distanzen errungen, auch weil sie bei ihren Trainings- und Wettkampfleistungen die 4iiii-Technologie eingesetzt haben. Ähnliche Erfolge haben wir in der Welt des Mountainbiking und Gravelbiking erzielt: Emily Batty war erfolgreich im Worldcup-Zirkus unterwegs, Haley Smith holte den Gesamtsieg beim Lifetime Grand Prix 2023 und Evan Russell triumphierte bei den kanadischen Gravelbike- und Cyclocross-Meisterschaften. Dies beweist, dass unsere Powermeter allen Renn- und Trainingsbedingungen standhalten.
-
Und wo stehen wir heute? Nachdem wir unsere Technologie auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt haben, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, dem Gründungszweck von 4iiii treu zu bleiben, nämlich Ihnen bei der Ausschöpfung Ihres vollen Potenzials zu helfen. Mit den Eindrücken und dem Feedback unserer Elitefahrerinnen und -fahrer, die die Grenzen unserer Trainings- und Renntools ausreizen, verbessern wir unsere Produkte kontinuierlich zum Nutzen aller. Die jüngste Partnerschaft mit Apple und die Integration ihrer „Wo ist?“-Funktion in unseren PRECISION 3+ Powermeter (Gewinner beim IF Design Award 2024) ist ein Beispiel dafür, wie wir weiterhin als führendes Fahrradtechnologieunternehmen vorangehen und das Nutzererlebnis in den Vordergrund stellen. Wir wollen auch weiterhin die besten Produkte für Radsportler aller Leistungsklassen liefern, damit sie mehr Spaß, mehr Leistung und mehr Erfolg beim Radfahren haben!
Unsere Geschichte
Geboren in den Ausläufern der kanadischen Rocky Mountains können wir auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung bahnbrechender Sporttechnologie zurückblicken.
Noch nie von 4iiii gehört? Wir können Ihnen fast garantieren, dass Sie schon einmal eine Technologie verwendet haben, die von unseren Mitbegründern erfunden wurde. Alles geht auf das Jahr 1999 zurück, als ein kleines kanadisches Unternehmen namens Dynastream sich anschickte, die Sporttechnologiebranche zu revolutionieren. Die erfundene Technologie war eher klein und unscheinbar, besser bekannt als ANT+. In Zusammenarbeit mit Marken wie Nike unterstützte Dynastream die Entwicklung eines Geschwindigkeits- und Entfernungsmessers für den Nike Foot Pod. ANT+ setzte sich schnell als Standard-Kommunikationsprotokoll für drahtlose Fitnessgeräte durch und Dynastream wurde 2006 an Garmin verkauft.